Suche

Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 03.08.2023

Weiterempfehlen Drucken

Neubau ist zentrales Mittel zur Entspannung von Wohnungsmärkten

Privatpersonen den Eigentumserwerb wieder ermöglichen

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute die von Bundesbauministerin Klara Geywitz vorgeschlagene steuerliche Förderung des Wohnungsneubaus. Diese sei jedoch bei weitem nicht ausreichend, um die Wohnungsmärkte zu entspannen. „Unerlässlich ist, dass endlich die Erwerbsnebenkosten runter müssen. Dazu zählt vor allem eine spürbare Entlastung bei der Grunderwerbsteuer, sodass sich junge Familien wieder Wohneigentum leisten können“, betonte Verbandspräsident Kai Warnecke. 

Aus Sicht des Verbandes seien auch eigenkapitalersetzende Darlehen hilfreich, um die Hürden beim Eigentumserwerb gerade für Schwellenhaushalte zu senken. Wohneigentum schütze vor Altersarmut und sichere den Lebensabend von Millionen Bürgerinnen und Bürgern. Um die Kosten des Wohnens nicht weiter ausufern zu lassen, sollten Gesetze einem Bau- und Wohnkostencheck unterzogen werden. Dieser dürfe sich nicht nur auf die Regelungen des Bundes beschränken, sondern müsse die durch Landes- und Kommunalrecht gesetzten Vorgaben umfassen. 

Warnecke erläuterte, dass Privatpersonen im Geschosswohnungsbau die mit Abstand wichtigste Eigentümer- und Investorengruppe darstellten. Zudem würden rund 70 Prozent dieser Neubauwohnungen vermietet. „Hier gilt es den Hebel anzusetzen: Die Kosten müssen auf ein Niveau reduziert und die Finanzierungsbedingungen so gestaltet werden, dass Privatpersonen wieder Eigentum erwerben können – sei es, um es zu vermieten oder selbst zu nutzen“, resümierte Warnecke.

Kontakt & Öffnungszeiten

Haus & Grund
Lenzkirch-Bonndorf e.V.

Schulstr. 2
79853 Lenzkirch

Tel. 07653 990345
Fax 07653 990344

» E-Mail schreiben

Öffnungs- und Beratungszeiten

Die Geschäftsstelle unseres Vereins ist in folgenden Zeiträumen für Sie erreichbar:

Montag - Donnerstag
  • 08:00 - 12:00 Uhr
  • 13:00 - 17:00 Uhr

Freitag
  • 08:00 - 12:00 Uhr
  • 13:00 - 16:00 Uhr